Menu

Heizdecken mit Ärmeln

Kennen Sie das Problem: Am Abend ist es richtig kalt und Sie möchten sich schön einmummeln in eine Decke, doch die Decke rutscht andauernd weg. Hat die Decke Ärmel und handelt es sich zudem um eine Heizdecke mit Ärmeln, ist dieses Utensil der ideale Begleiter für schon etwas lauere Spätsommer-Abende und vor allem für Herbst und Winter, wo es schon mal etwas kühler werden kann. Und wer in der heutigen Zeit Energie sparen möchte, der setzt sich eben mal mit einer Decke vor den TV- oder Laptop-Bildschirm, anstatt die Heizung unendlich hochzudrehen. Heizdecken mit Ärmeln sind auch die ideale Lösung, um sich im Bett es kuschelig warm zu machen.

Inhalte

Wissenswertes

Was sind eine Heizdecke mit Ärmeln?

Heizdecken mit Ärmeln ähneln vom Design her einem Schlafsack und einer Decke und sozusagen ein Mix zwischen beiden, wobei dann noch Ärmel angenäht sind. Je nach Modell verfügt eine Heizdecke mit Ärmeln auch über eine Fußtasche, in die die Füße gesteckt werden können. Es gibt zudem auch Modelle, die über eine Kapuze verfügen – entweder rundlich gearbeitet oder auch spitz. Ein Synonym, das für eine solche Heizdecke mit Ärmeln verwendet wird, ist Ärmeldecke bzw. Ärmeldecken.

Angeboten werden die Heizdecken aus mehreren Materialien und in mehreren Schnitten. Besonders kuschelig sind die Ausführungen als Wolldecke bzw. als Baumwolldecke. Ebenfalls weich und kuschelig sind Modelle aus Mikrofaser und Polyester. Gewaschen werden können die Heizdecken mit Ärmeln ganz normal in der Waschmaschine – in der bei 30 bis 40 °C und danach in den Trockner gegeben werden. Doch nicht nur das Tragefühl einer Heizdecke mit Ärmeln ist sehr angenehm.

Die Heizdecke ist auch praktisch wegen ihrer Armfreiheit. Ohne zwischendurch frösteln oder die Decke beiseitelegen zu müssen, ist es möglich in den Heizdecken mit Ärmeln eine Kaffee- oder Teetasse in die Hand zu nehmen, ebenso wie Fernbedienung oder Buch. Die Behaglichkeit der Decke muss dabei mit keinem Körperteil verlassen werden. Das Herzstück der Heizdecke mit Ärmeln ist letztlich das Heizelement, das natürlich auch von der Temperatur her steuerbar ist.

Da kabelgebunden kann mit der Heizdecke mit Ärmeln natürlich kein langer „Spaziergang“ durchs Haus unternommen werden. Die Stromquelle muss immer in der Nähe sein.

Wer stellt Heizdecken mit Ärmeln her?

Es gibt mehrerer Hersteller für Heizdecken mit Ärmeln. Ein Preisvergleich lohnt sich.

Welche Arten von Heizdecken mit Ärmeln gibt es?

Die Designs der Heizdecken mit Ärmeln unterscheiden sich nicht nur in Sachen Farbe, sondern auch beim Schnitt. Einige Heizdecken sind eher „auf Figur geschnitten“, wobei die meisten Heizdecken eher weiter geschnitten sind und daher universell für alle Größen eingesetzt werden können. Bei den Heizelementen gibt es auch unterschiedliche Varianten in Bezug auf deren Bedienung.

Einige Heizelemente sind mit einem Kippschalter versehen, wodurch ein unproblematisches Ein- und Ausschalten möglich ist. Andere Modelle verfügen über keine Schalter. Eingeschaltet ist die Heizdecke dann, wenn der Schalter eingesteckt wird. Wir der Stecker der Heizdecken mit Ärmeln gezogen, bedeutet dies, dass auch keine Wärme mehr erzeugt wird. Vom Design her gibt es bei den Heizdecken mit Ärmeln dahingehend Unterschiede wie die Armel designt sind. Es gibt hier Modelle mit Schlauch- und Fledermausärmeln und Modelle mit und ohne Fußtasche bzw. Kapuze.

Wo kann man Heizdecken mit Ärmeln kaufen?

Es gibt zahlreiche Online-Shops, in denen es Heizdecken mit Ärmeln zu kaufen gibt. Und auch in einem gut sortierten Ladengeschäft, in dem Handtücher, Bettdecken etc. zu kaufen sind, gibt es das eine oder andere Modell Heizdecken mit Ärmeln.

Wofür werden Heizdecken mit Ärmeln verwendet?

Die Heizdecken mit Ärmeln immer dann eingesetzt, wenn es in der Wohnung etwas kühler wird, man aber noch nicht bereit ist zu heizen. Dies gilt vor allem in der Übergangszeit von Sommer auf Herbst bzw. in warmen Herbstmonaten auf die Wintermonate. Und auch wer Heizenergie – besonders Heizöl und Gas – sparen möchte, der kann auf die Heizdecke mit Ärmeln zurückgreifen.

Was ist bei dem Kauf von Heizdecken mit Ärmeln zu beachten?

Der Kauf einer Heizdecke bedarf einiger Überlegungen und dem Ausloten einiger Kaufkriterien. Hierzu gehört vor allem das Material. Denn das Material entscheidet letztlich, wie kuschelig es wirklich wird. Besonders kuschelig ist Baumwolle, aber auch Wolle oder Fleece. Die Größe ist auch entscheidend, ob eine Heizdecke mit Ärmeln letztlich kuschelig wird. Zu klein darf die Decke nicht sein, ansonsten entsteht kein richtiges Wohlgefühl. Eine Rolle spielt bei Heizdecken mit Ärmeln auch die richtige Größe.

Klassische Modelle für Erwachsene haben ein Maß von 170×200 Zentimeter. Es gibt auch XXL-Varianten mit den Maßen 200×200 Zentimeter. Farbe und Designs spielen ebenfalls eine Rolle bei der Auswahl einer Heizdecke mit Ärmeln, wie auch der Schnitt der Ärmel und die Features, wie die Fußtasche oder Kapuze. Auch die Bedienung der Heizdecke ist für viele Verbraucher kaufentscheidend, ebenso wie die Wattzahl, als die Leistung.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Heizdecken mit gibt es in mehreren Farben und Designs
  • Halten warm

Nachteile:

  • Heizdecken mit Ärmeln können durchaus eine Gefahr darstellen, weil elektrisch betrieben

Fazit

Heizdecken mit Ärmeln gibt es in verschiedenen Designs und Farben und mit verschiedenen Arten der Steuerung des Heizelements. In Bezug auf Größe und Ausstattung sollte eine gute Wahl getroffen werden.