Heizdecken sind für viele Menschen im Herbst und Winter unverzichtbar. Die angenehme Wärme, die durch Heizdecken ausgestrahlt wird, ist regulierbar und kühlt nicht ab, wie bei einer Wärmflasche oder einem Kirschkernkissen. Mit einer Heizdecke kann man es sich also auf dem Sofa bequem machen und dabei komfortabel gewärmt werden. Supermärkte und Discounter bieten immer wieder Heizdecken zu Aktionspreisen an. Besonders beliebt ist die Aldi Heizdecke, welche von den Kunden des beliebtesten deutschen Discounters stets schnell abgekauft wird. Die wärmenden Decken müssen nämlich nicht unbedingt teuer sein, um mit ihrer Qualität zu überzeugen. Worauf Sie beim Kauf einer Aldi Heizdecke achten sollen, erfahren Sie hier.
Inhalte
Wissenswertes
Was sind Aldi Heizdecken?
Die Aldi Heizdecke Easy Home ist eine stufenregulierbare Heizdecke mit insgesamt 9 verschiedenen Temperatureinstellungen. Sie verfügt sogar über einen Timer, mit dem man die Dauer des Heizens einstellen kann. So können Sie jederzeit bestimmen, wie warm und wie lange Ihre Heizdecke eingeschaltet werden soll. Die Maße der Decke betragen 180 x 130 Zentimeter, was bedeutet, dass die Decke relativ groß ist und auch als alleinige Decke benutzt werden kann. Wer möchte, kann sie natürlich mit einer herkömmlichen Decke kombinieren. Die Easy Home Heizdecke von Aldi gibt es in der Regel in verschiedenen Farben. In der Vergangenheit wurde die Decke in vier Farbvarianten (Anthrazit, Dunkelgrau, Cream und Hellgrau mit weißen Sternen) angeboten.
Wer stellt die Aldi Heizdecke her?
Hinter der Aldi Heizdecke steckt die Marke Easy Home, welche Waren speziell für Aldi herstellt. Die Heizdecken, die Sie bei dem Discounter erwerben können, sind nicht in anderen Geschäften, Fachhandeln oder Onlineshops zu erwerben. Der Hersteller steht für gleichbleibend gute Qualität und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Das nicht nur das unschlagbare Dicounter-Angebot ein Kaufgrund ist, sondern auch die hochwertige Ware, beweist der Hersteller mit einer Garantie. Insgesamt drei Jahre lang bietet Easy Home diese, falls die Heizdecke vorzeitig den Geist aufgeben sollte.
Welche Arten der Aldi Heizdecke gibt es?
Die Heizdecken von Aldi unterscheiden sich weder in der Größe noch in ihrer Leistung. Unterschiede gibt es lediglich bei der Farb- und Musterauswahl. Aldi bietet drei einfarbige Decken in Anthrazit, Cream und Dunkelgrau sowie eine hellgraue Heizdecke mit Sternenmuster. Die Heizdecken sind von der Leistung und Ausstattung her allesamt gleich. Hier kommt es lediglich auf Ihren persönlichen Geschmack an, welche Decke Sie optisch bevorzugen.
Wo kann man die Aldi Heizdecke kaufen?
Eine Aldi Heizdecke können Sie während festgelegter Aktionswochen vor Ort in Ihrer Aldi Filiale erwerben. Diese sind leider zeitlich begrenzt, und auch die Anzahl der zu verkaufenden Decken ist für jede Filiale limitiert. Wer vor Ort ein Schnäppchen schlagen will, sollte sich also informieren, wann die Aktionswoche stattfindet und frühzeitig in der Filiale vorbeischauen. Wer lieber von zu Hause aus einkauft, kann Aldi Heizdecken auch in dem Online Shop des Discounters ergattern. Schauen Sie einfach regelmäßig rein, ob die Aldi Heizdecke dort vorrätig ist.
Wofür wird die Aldi Heizdecke verwendet?
Die Aldi Heizdecke kann für verschiedene Zwecke verwendet werden. Ganz klassisch eignet sich die Decke zum Aufwärmen und gemütlichen Liegen auf dem Sofa und dem Bett, etwa nach einem stressigen Tag oder einer zu kühlen Wohnung im Winter. Auch eine medizinische Nutzung ist möglich, etwa bei Verspannungen und Gelenk- und Muskelschmerzen. Falls Sie unsicher sind, ob Sie eine Aldi Heizdecke zu medizischen Zwecken nutzen sollten, sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt über Vor- und Nachteile. Die Wärme einer Heizdecke ist komfortabel und besonders in der kalten Jahreszeit sehr gefragt.
Was ist bei dem Kauf von einer Aldi Heizdecke zu beachten?
Beim Kauf einer Aldi Heizdecke sollten Sie beachten, dass diese nicht dauerhaft im Sortiment erhältlich ist. Wenn Sie also den Kauf planen, sollten Sie sich vorab informieren, wann die Easy Home Heizdecke wieder erhältlich ist. Sie sollten zudem eine Heizdecke nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet liegen lassen. Trotz des Überhitzungsschutzes kann es zu einer unerwüschten Temperaturentwicklung kommen. Die Gefahr eines Brandes besteht bei Heizdecken generell. Falls Sie häufig mit einer Heizdecke einschlafen, sollten Sie die Timerfunktion der Aldi Heizdecke nutzen.
Vor und Nachteile
Die Nutzung eine Aldi Heizdecke bietet viele Vorteile, insbesondere wenn Sie ohnehin auf der Suche nach einer solchen Decke sind:
- Günstiger Preis
- 3 Jahre Herstellergarantie
- Überhitzungsschutz
- Waschbar in der Maschine
- Fußtasche für besonders warme Füße
Die Nachteile von Aldi Heizdecken sind hauptsächlich:
- Nicht immer zu bekommen, da Angebotsware
- Nur eine Größe (130 x 180) erhältlich
Fazit
Wer auf der Suche nach einer guten und günstigen Heizdecke ist, wird mit der Easy Home von Aldi auf jeden Fall fündig. Für rund 30 Euro erhalten Sie eine große, qualitativ hochwertige Decke mit Herstellergarantie. Heizdeckenfreunde sollten also die Augen offen halten, um kein Angebot von Aldi zu verpassen.