Wir lieben unseren Sommer und viele von uns auch den Winter. Doch eines mögen wir garantiert alle nicht: zu frieren! Dabei hat wohl jeder Mensch sein ganz persönliche Methode im Kampf gegen Frostbeulen und Minusgrade.
Für die einen tut’s ein warmer Tee… andere erfreuen sich an einer heißen Wärmeflasche… und andere wiederum schwören auf einen weiteren Klassiker: die Heizdecke.
Hier unsere Vergleichstabelle mit den Top Heizdecken im Detail.
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts kamen mit der fortschreitenden, flächendeckenden Einführung von elektrischen Netzwerken die ersten Heizdecken-Modelle auf den Markt.
So ersetzten sie die damals noch mit Kohle betriebenen Bettpfannen. Seit der Einführung von Heizdecken hat sich in puncto Verarbeitung, Komfort und vor allem Sicherheit – ganz klar! – so einiges getan. Es ist daher nicht weiter verwunderlich, dass sich die elektrische Variante unter den Decken immer größerer Beliebtheit erfreut.
Wissenswertes zum Thema beheizbare Decke
Struktur
Für die Herstellung einer Heizdecke werden in der Regel Schaumstoff oder ein anderes, vergleichbares Material als Innenlage verwendet. Als Außenmaterial wird überwiegend auf Baumwolle oder ein Kunstgewebe (z.B. Vlies) zurückgegriffen. Im Inneren der Heizdecke verlaufen elektrische Heizdrähte, die einen Durchmesser von nur wenigen Millimetern aufweisen. Bei manchen Modellen sind diese Drähte in den Schaumstoff eingenäht. Dadurch wird die Verwendung der Heizdecke zu einer noch sicheren Sache.
Temperaturregulierung
Moderne Heizdecken bieten heutzutage die Möglichkeit unterschiedliche Temperaturstufen einzustellen. Eine tolle Sache angesichts der Tatsache, dass jeder Mensch sein eigenes, ganz persönliches Wärmebedürfnis hat. Auch beeinflusst die Außentemperatur ganz stark, ob wir es nur ein wenig „lau“ mögen oder so richtig schön wohlig warm. Wem das wechselnde Einstellen der Temperatur zu lästig ist, greift am Besten auf ein Heizdecken-Modell der ganz neuen Generation zurück: Diese passen ihren „Wärmepegel“ ganz automatisch der Temperatur der Umgebung an.
Sicherheit
Grundsätzlich sei vorweg gesagt, dass es nur selten zu Bränden kommt, die auf die Überhitzung einer Heizdecke, bzw. einen Kurzschluss zurückzuführen sind. Wer sein Wärmeunterbett ordnungsgemäß verwendet, hat in der Regel nichts zu befürchten. So verfügen die allermeisten Modelle über einen eingebauten Sicherheitsschutz gegen Überhitzung.
Wer im Bezug auf die Sicherheit nach wie vor skeptisch ist, sollte auf eine Heizdecke mit Abschaltautomatik zurückgreifen. Sie schaltet sich nach einer gewissen Laufzeit ( in der Regel zwischen 1,5 und 3 Stunden) ganz von alleine ab. So wird einer möglichen Überhitzung der Heizdecke präventiv vorgegriffen.
Auch muss man nicht nochmal wach werden, um die Decke manuell auszustellen. Eine durch und durch bequeme Sache. So lässt es sich ganz entspannt einschlummern. Das Reich der Träume ist schon in greifbarer Nähe!
Vorsicht bei Billigware!
Eine Heizdecke zum Schnäppchenpreis aus Fernost? Davon kann nur dringend abgeraten werden! So sind elektrische Billigwaren aus Asien schon zu oft in die Negativ-Schlagzeilen geraten. Wie bei allen Elektrogeräten sollte auch beim Kauf eines Wärmeunterbettes auf allgemeine Qualität und vor allem ein offizielles Sicherheitssiegel geachtet werden.
Das gewünschte Modell sollte auf jeden Fall dem DIN-Standard entsprechen und zudem über noch weiteres Sicherheitssiegel verfügen, z.B. vom VED (Verband deutscher Elektriker) oder einer vergleichbaren, ausländischen Institution. Es hat definitiv seine Gründe, warum man immer wieder von bösen Zwischenfällen mit ungeprüften Elektrogeräten hört. Auch kann Billigware aus Fernost kaum mit einem richtigen Qualitätsprodukt mithalten. Oft heißt es: Langlebigkeit gleich Fehlanzeige.
Funktionsweise
Heizdecken sind schlichtweg bezeichnet nichts anderes als elektrische Wärmespender. Angeschlossen an ein elektrische Netz operieren sie in der Regel mit einer Wechselspannung von bis zu 230 Watt. Umso wichtiger ist eine gute Isolierung der Heizdrähte. So können starkes Schwitzen, mögliche Inkontinenz oder das Verschütten von Flüssigkeiten nicht zum Risikofaktor werden.
Bei der Verarbeitung von Heizdecken werden ausschließlich bruchfeste Heizdrähte mit entsprechender Umhüllung verwendet. So wird eine wasserdichte Isolierung gewährleistet.
Wie warm die Heizdecken dabei werden, ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Viele Heizdecken sind außerdem mit mehreren Temperaturstufen ausgestattet, durch die Sie die Wärme perfekt auf ihre Bedürfnisse anpassen können.
Wie lange dabei die Heizdecke zum Aufwärmen braucht, ist stark abhängig von der gewähten Temperaturstufe und auch vom Hersteller. Allerdings kann man sagen, dass Heizdecken mittlerweile sehr schnell aufheizen und Sie bereits nach wenigen Sekunden die ersten Temperaturveränderungen spüren werden.
Eignung
Nun, grundsätzlich für alle Menschen, die ein höheres Wärmebedürfnis haben oder sollte man lieber sagen: für alle „Frostbeulen“? Wen nächtliches Frösteln vom Schlafen abhält, sollte den Kauf einer Heizdecke definitiv in Betracht ziehen. Intensive, körpernahe Wärme, die ganz unabhängig von der Außentemperatur ist, erwartet den Besitzer eines jeden elektrischen Wärmeunterbettes.
Ihr Partner schläft lieber bei moderaten Temperaturen, doch Sie frieren? Dann hilft eine Heizdecke ganz prima um das unterschiedliche Wärmeempfinden auszugleichen. Auch für schnell fröstelnde Tiere sind Heizdecken im Übrigen mehr als empfehlenswert.
Therapeutischer Nutzen
Eine Heizdecke kann im Kampf gegen Schmerzen durchaus einen Nutzen zeigen. Wärme entspannt die Muskulatur : Schmerzen können so gemildert werden. So hat sich der Einsatz von Heizdecken bei Hexenschuss, Rückenschmerzen und Ischiasproblemen bereits bewährt. Auch werden Heizdecken gerne als „Einschlafhilfe“ verwendet.
Viele stark fröstelnde Menschen wissen bereits von der entspannenden Wirkung einer wärmenden (Unter)Lage. Nicht zuletzt, sollte auch der psychische Faktor nicht außer Acht gelassen werden. Wohlige Wärme streichelt die Seele und verschafft schöne Assoziationen. Entspannung durch Wärme ist ein Prinzip, das sich schon vielfach bewährt hat.
Heizdecke Kauftipps
Wie bereits erwähnt ist es unabdingbar bei dem Kauf einer Heizdecke auf Sicherheitssiegel zu achten. Ansonsten bestimmten Sie selbst die Prioritäten: bedarf es z.B. einer Sondergröße? Bitte beachten Sie, dass das beheizbare Feld in der Regel nicht der kompletten Deckenmaße entspricht, da die Heizdrähte nicht bis in den Rand einer Decke eingearbeitet werden.
Bevorzugen Sie klassische Baumwolle oder ein noch kuscheligeres Material? Ist Ihnen das Design wichtig oder legen Sie mehr mehr Wert auf andere Produktmerkmale, wie z.B. viele unterschiedlich einstellbare Temperaturstufen? Sie selbst setzen Ihre Prioritäten!
Wer beunruhigt im Bezug auf die Sicherheit einer Heizdecke ist, sollte auf jeden Fall auf eine Heizdecke mit Sicherheitssystem gegen Überhitzung UND Abschaltautomatik zurückgreifen. Berücksichtigen Sie zudem, ob die Verwendung Ihres bevorzugten Modells im in Ihrem Zuhause auch praktikabel ist: Thema Kabellänge. Eingefleischte Hygiene-Fans bevorzugen sicherlich ein in der Maschine waschbares Modell. Alle andere sollten jedoch auch berücksichtigen, dass die Reinigung einer großen Heizdecke per Hand durchaus zu einer anstrengenden Sache werden kann.
Hat man das für sich richtige Modell gefunden, steht dem uneingeschränkten Wärme-Vergnügen mit Ihrer Heizdecke definitiv nichts mehr im Wege!
Direkt zur Heizdecke Test Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile
Vorteile einer Heizdecke:
- bei Fieber wirkungsvoll
- Bei Rückenschmerzen und Verspannungen wirkungsvoll
- vor allem für kalte Wintermonate hervorragend geeignet
- es gibt auch spezielle Heizdecken für Babys
Nachteile einer Heizdecke:
- nur manche Modelle können gewaschen werden
- eingeschränkte Mobilität, da Stromkabel
Hier klicken für die beste Heizdecke für 2023
FAQs – Fragen, die für die Anschaffung einer Heizdecke wichtig sind
Kann eine Heizdecke auch bei Rücken- oder Nackenschmerzen helfen?
Ja, das ist mittlerweile auch bewiesen. Heizdecken erwärmen sich stark und versorgen den Körper rundum mit Wärme – und Wärme hilft gegen Verspannungen in großem Maße, da durch die Zufuhr von Wärme die Muskeln des Körpers entspannt und somit die Schmerzen, falls vorhanden, gelindert werden. Da man bei vielen Heizdecken heute die Wärme selbst einstellen kann, kann man die Schmerzlinderung sogar manuell kontrollieren.
Kann eine Heizdecke überhitzen und anfangen, zu brennen?
Das passiert eher nicht. Viele Heizdecken haben heutzutage ein System, dass gegen Überhitzung schützt, indem es die Heizdecke bei einer zu großen Temperatur einfach ausschaltet – schließlich ist eine Heizdecke immer noch ein elektronisches Gerät. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf ein Sicherheitssiegel, das aussagt, welche Sicherheitsvorkehrungen in die Heizdecke eingebaut sind – so können Sie sicher sein, dass beim Benutzen der Heizdecke nichts schiefgehen kann.
Kann ich Heizdecken in die Waschmaschine geben?
Da ist jede moderne Heizdecke unterschiedlich. Lesen Sie also am besten in der Bedienungsanleitung nach, ob die Heizdecke in die Waschmaschine gegeben werden kann – notfalls können Sie auch beim Hersteller nachfragen, doch die meisten Produkte haben eine solche Information natürlich schon beim Kauf mitgeliefert.
Welche Hersteller von Heizdecken sind zu empfehlen?
Es gibt sehr viele Hersteller – man kann also schwer sagen, ob es Hersteller gibt, die sehr zu empfehlen sind. Jede Heizdecke ist ein wenig anders und daher auf verschiedene Bedürfnisse ausgerichtet. Es gibt Heizdecken aus verschiedenen Materialien, zum Beispiel Baumwolle oder auch Mikrofaser. Dann gibt es Heizdecken, die in vielen verschiedenen Temperaturen einstellbar sind – manche können richtig heiß werden und manche hören schon bei lauwarmen Temperaturen auf. Manche sind in der Waschmaschine waschbar, manche nicht. Es gibt nicht unbedingt einen besten Hersteller – hier spricht vor allem der eigene Geschmack.
Gibt es auch Heizdecken für Babys?
Natürlich gibt es auf dem Markt auch kleinere Heizdecken für Babys oder Kleinkinder. Diese zeichnen sich oft dadurch aus, dass die Temperaturen, die erreicht werden können, nicht ganz so hoch sind wie bei Erwachsenen, da Kinder eine empfindlichere Haut haben und deshalb oft mehr Sorgfalt benötigen.
Gibt es auch größere Heizdecken für 2 Personen?
Die gibt es natürlich auch. Die Größe von Heizdecken variiert, doch etwas gilt zu beachten – größere Heizdecken sind schwieriger zu reinigen, falls die Heizdecke nicht waschmaschinengeeignet ist. Ansonsten gibt es natürlich auch größere Modelle für 2 oder sogar mehr Personen, die aber natürlich auch mit einem etwas höheren Preis zu Buche schlagen.
Kann ich bei einer Heizdecke die Temperatur regeln?
Das ist bei so gut wie allen modernen Heizdecken möglich und oft auch sehr einfach. An der Heizdecke befindet sich dann üblicherweise ein Regler, an dem man die Temperatur der Heizdecke einstellen kann – meist sogar stufenlos, sodass man schnell die gewünschte Temperatur bekommt. Wenn sich der Regler nicht direkt an der Heizdecke befindet, ist er meist über die Decke mit einem Kabel verbunden und kann dann wie eine Art Fernbedienung benutzt werden – genaueres findet man in der Anleitung der jeweiligen gekauften Heizdecke.
Tipps zur Produktpflege von Heizdecken
Besonders in der kalten Jahreszeit gibt es nichts Schöneres, als im warmen Zuhause zu bleiben – und neben dem Kamin gibt es nichts Besseres, als sich hinzulegen und in einer warmen Heizdecke einzukuscheln. Heutzutage gibt es die in verschiedenen Temperatureinstellungen, sodass man genau die Wärme bekommt, die man in dem Moment gerne haben würde. Damit die Heizdecke aber auch in Zukunft perfekt wärmen kann, muss sie regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, doch das ist bei Heizdecken leider sehr schwierig. Wie kann man sie also sauber halten?
- Aldi
- Amazon
- Aeg
- Aldi Süd
- Beurer
- Bosch
- Coop
- Conrad
- Curamed
- Conforama
- DM
- Dänisches Bettenlager
- Deuba
- Ebay
- Galaxus
- Hofer
- Interdiscount
- Ikea
- Jago
- Jolta
- Julava
- Klarstein
- Kaufland
- Karstadt
- Lutz
- Lidl
- Landi
- Medisana
- Media Markt
- Netto
- Norma
- Otto
- Obi
- Penny
- Poco
- Pearl
- Quigg
- Qvc
- Quelle
- Rossmann
- Real
- Saturn
- Silvercrest
- Sanitas
- Tchibo
- Yatek
- Aeg Wzd 5648
- Beurer Ub 75
- Beurer Hd 75
- Beurer Ub 90
- Beurer Hd 90
- Gt-Hd-03
- Gt-Hd-01
- Klarstein Xxl
- Medisana 60227 Hdw
- Medisana Hdw
- Sanitas Swb 30
- Sanitas Shd 80
- Soehnle 68013 Comfort Jazz Xl
- Trebs 99343
- Akku
- Batterie
- Elektrisch
- Extra groß
- Energiesparend
- Groß
- Jacke
- Klein
- Kabellos
- Infrarot
- Mit Lammfell
- Mit Akkubetrieb
- Mit Ärmeln
- Mit Abschaltautomatik
- Mit Timer
- Mit Zeitschaltuhr
- Ohne Kabel
- Ohne Abschaltautomatik
- Ohne Strom
- Ohne Elektrosmog
- Solar
- TÜV geprüft
- Mit USB Anschluss
- Waschbar
- Wasserdicht
- Aus Wolle
- 30x40
- 40x60
- 50x60
- 60x80
- 60x150
- 70x150
- 80x80
- 80x150
- 80x200
- 90x180
- 90x200
- 100x50
- 100x200
- 120x200
- 130x180
- 140x200
- 150x80
- 160x200
- 180x80
- 180x200
- 200x100
- 200x140
- 200x180
- 200x200
- 200x220
- XL
- XXL
- 5v
- 12v
- 24v
- 60 Watt
- 200 Watt
- 50 Grad
- 60 Grad
- 70 Grad
- 2 Stufen
- 6 Stufen
- Rücken
- Auto
- Bett
- Baby
- Camping
- Camper
- Couch
- Dachzelt
- Doppelbett
- Für Hunde
- Für Katzen
- Fürs Bett
- Für Pool
- Für Tiere
- Für Gasflaschen
- Für Autositz
- Gegen Milben
- Hundezwinger
- Im Wohnmobil
- Im Zelt
- In der Schwangerschaft
- Kinder
- Kaninchen
- Nacken
- Matratze
- Motorrad
- Outdoor
- Pferd
- Terrarium
- Wickelunterlage
- Wohnmobil
- Zelt
- Zum Anziehen
- Zum Zudecken
- Zum Drauflegen
- Zum Umhängen
- Zum Spannen
So reinigt und pflegt man Heizdecken:
Wie schon oben erwähnt kommt eine Heizdecke meistens in den kalten Wintermonaten zum Einsatz. Man möchte sich vor das warme Feuer legen und einfach nur in die Heizdecke kuscheln, und das am besten noch jeden Tag, wenn man von der Arbeit kommt oder einfach nur Ruhe will. Da ist es ganz normal, dass die Decke nach einiger Zeit nicht nur dreckig wird, sondern auch anfängt, zu miefen. Das ist natürlich sehr unangenehm und ruiniert die ruhigen Stunden, weswegen es sehr wichtig ist, die Heizdecke regelmäßig zu reinigen oder sie zumindest sauber zu halten, um so etwas zu vermeiden.
Das Problem bei der ganzen Sache ist allerdings, dass die manuelle Reinigung einer Heizdecke schwierig ist, wenn nicht sogar unmöglich. Es ist schwer, Baumwolle oder Mikrofaser manuell zu reinigen, ohne selbst sehr viel Zeit mit der eigentlichen Reinigung zu verbringen. Es passiert zum Beispiel nur selten, dass eine Heizdecke tatsächlich waschmaschinenfest ist. Geben Sie die Heizdecke also bitte auf keinen Fall in die Waschmaschine, solange in der Anleitung der Heizdecke nicht ausdrücklich steht, dass dies möglich ist. Der Grund, warum das oft nicht geht, liegt am Inneren der Heizdecke – sensible Elektronik ist darin verbaut, die beim Waschen beschädigt werden kann. Außerdem kann dann auch ein Kurzschluss entstehen, der eventuell andere elektronische Geräte oder Bauteile beschädigt – am Ende ist der Schaden also groß. Dennoch gibt es einige wenige Heizdecken, die tatsächlich maschinengereinigt werden können, oft aber nur bis 30 Grad – vorher aber unbedingt nachlesen bzw. nachfragen, sonst können große Schäden entstehen.
Sie können die Heizdecke natürlich selbst mit einem Tuch und viel Geduld säubern – besser ist es aber, sich einen Überzug für die Heizdecke zu kaufen, der in der Waschmaschine gereinigt werden kann. Somit wird die Heizdecke selbst nicht dreckig und die Funktion ebendieser wird nicht durch Dreck beeinträchtigt. Die Heizdecke bleibt dadurch also unversehrt und kann ohne Probleme benutzt werden.
Folgen Sie diesen Tipps, bleibt die Heizdecke also sauber und es entsteht kein Mehraufwand. Sollte die Heizdecke aber doch einmal dreckig werden und sie kann nicht in der Waschmaschine gereinigt werden, dann hilft meist nur viel Geduld oder ein Fachmann, der die Heizdecke dann reinigt – doch das kostet auch oft viel Geld und kann ein Weilchen dauern. Besser ist also immer noch ein Überzug – der hält die Heizdecke wie schon erwähnt sauber und man kann sie ohne Probleme benutzen. Somit ist die Haltbarkeit gesichert und Sie werden auch in Zukunft noch viel Freude an der Decke haben.
Hier klicken für die beste Heizdecke für 2023
Partner: www.lichtweckertest.net